Fallbeispiele – Katzen
Fallbeispiele – Hunde
Fallbeispiele – Pferde
-
„Unsere Katze Bella frisst seit einer Woche kaum noch.“
Eine Frau berichtet mir am 9. Februar 2017 am Telefon, dass ihre Katze Bella seit einer Woche nur sehr wenig frisst. Vor einer Woche hatte sie Fieber, wobei Untersuchung und Blutanalysen bei ihrem Tierarzt zu keiner klaren Diagnose führten, es wurde jedoch ein Verdacht auf Peritonitis geäussert und sowohl Antibiotica als auch fiebersenkende Mittel verschrieben. … „Unsere Katze Bella frisst seit einer Woche kaum noch.“ weiterlesen
-
Chronischer Husten bei einem Sportpony
An einem Distanzritt erzählte mir eine Frau, dass ihr Pferd seit drei Jahren stark hustete. Sie bat mich, in den nächsten Tagen Ihr Pony zu untersuchen und homöopathisch zu behandeln. Der Husten des 26-jährigen hübschen dunkelbraunen Sportpony-Wallachs wurde bei Belastung stärker und war anfangs von dickem, zähem gelbem Schleim aus den Nüstern begleitet, in letzter … Chronischer Husten bei einem Sportpony weiterlesen
-
Das traurige Pony und seine Rettung
Im Juli 2008 kauften wir für unsere damals sechsjährige Tochter Lorena einen Bardigiano-Pony-Wallach namens Lars. Während der ersten Wochen fiel mir auf, dass Lars oft den Kopf hängen liess und traurig wirkte – ganz so als würde er seiner ehemaligen Besitzerin oder einem „Pferdefreund“ im vorherigen Stall nachtrauern. Auch die Allgemeinsymptome, z.B. die Unverträglichkeit direkter Sonne … Das traurige Pony und seine Rettung weiterlesen
-
Die Katze Callista
Meine Katze Callista erhielt gleichzeitig zur Entwurmung ihre erste starke Impfung. Leider reagierte sie allergisch, bekam leichtes Fieber mit viel Erbrechen. Ganz matt und kurz atmend lag sie da und ich machte mir ernsthafte Sorgen, ob sie es überleben würde. Durch eine kurze Internetsuche lernte ich Andrea Mayer kennen. Ich wollte es homöopathisch versuchen, bevor … Die Katze Callista weiterlesen
-
Eine Hundebesitzerin erzählt …
Mary kam im Februar zu uns, als sie acht Monate alt war. Vor uns hat sie das Leben auf der Strasse kennengelernt und auch eine Adoption für ein paar Monate, die nicht gut gegangen ist, weil der Hund „nicht zu handhaben“ war, zu lebhaft und unfähig draussen Kot abzusetzen. Als sie ankam war sie sehr … Eine Hundebesitzerin erzählt … weiterlesen
-
Eine Pferdebesitzerin erzählt …
Unser Shire Horse Wallach Jake, geb. 2005, hat sich im Januar 2008 (mit drei Jahren) das Becken gebrochen. Er stand zwei Monate in der Tierklinik. Niemand konnte uns sagen, ob er wieder gesund wird. Wir haben ein Jahr lang mit ganz viel Aufbautraining versucht ihn wieder hinzubekommen. Am Anfang 1 x die Stallgasse rauf und … Eine Pferdebesitzerin erzählt … weiterlesen
-
Hund und Herr mit chronischer Darmentzündung
Im Januar 2018 wird mir eine vierjährige Hündin mit chronischer Darmentzündung vorgestellt. Die Diagnose war bereits ein Jahr zuvor gestellt worden, gefolgt von einer Behandlung mit schulmedizinischen und pflanzlichen Medikamenten, die leider erfolglos blieb. Die Hündin sei oft sehr aufgeregt und fresse dann Gras. „Unsere Hündin ist regelrecht hyperaktiv.“, sagt die Besitzerin, „und sie erschrickt … Hund und Herr mit chronischer Darmentzündung weiterlesen
-
Junge nervöse Stute
Am 8. Mai 2010 nahm ich mit meiner Shagya-Araberstute Rózsa zum ersten Mal an einem Distanzritt teil. Das 5-jährige Pferd war sehr aufgeregt wegen der vielen Pferde rundherum und liess den Tierarzt bei der Voruntersuchung kaum an sich herankommen. Der Tierarzt eröffnete mir, dass mein Pferd nicht „untersuchbar“ sei und er mich deshalb nicht starten … Junge nervöse Stute weiterlesen
-
Lahmheit aufgrund arthrotischer Veränderungen
Auf einem Wanderritt erwähnte eine Frau, dass ihr Pferd seit einiger Zeit vorne links lahm gehe. Sie hatte bereits einen Röntgentermin im Tierspital. Ich bot an, ihr Pferd – basierend auf der fundierten Diagnose des Tierspitals – homöopathisch zu behandeln. Vom Tierspital aus rief sie mich an und sagte, ihr Pferd habe eine ganz schlimme … Lahmheit aufgrund arthrotischer Veränderungen weiterlesen
-
Mangelnde Darmtätigkeit nach einem Distanzritt
Am 2. April 2011 bat mich eine Teilnehmerin des Distanzrittes Frauenfeld, kurz nach ihrer Stute zu sehen. Dem Pferd war aufgrund mangelnder Darmtätigkeit – d.h. fehlender Darmgeräusche – die Transportbewilligung verweigert worden. Bei der Untersuchung waren einzig über dem Blinddarm vereinzelt schwache Darmgeräusche zu hören – ansonsten Stille. Der Allgemeinzustand des Pferdes war gut, es … Mangelnde Darmtätigkeit nach einem Distanzritt weiterlesen
-
Mein Hund bellt, wenn er allein zuhause ist
Am 18. Juni 2015 wird mir ein ehemaliger Strassenhund in die Praxis gebracht. “Wim bellt immer, wenn er allein zuhause ist. Ausserdem würde er andere Hunde am liebsten angreifen, sogar grössere, obwohl er Angst vor ihnen hat”, berichtet die Besitzerin, “er ist ausserdem sehr misstrauisch fremden Menschen gegenüber und Kinder mag er gar nicht.” Basierend … Mein Hund bellt, wenn er allein zuhause ist weiterlesen
-
Nélida – die Spanierin
Mein Fohlen Nélida hatte anfangs ein stumpfes, etwas spärliches Fell und schien irgend einen Mangel zu haben. Andrea Mayer lernte sie persönlich kennen, um sie mit dem richtigen Konstitutionsmittel aufzubauen. Die Wirkung war so wie wenn man das Licht anknipst. Das Goldpferdchen glänzt seither im Sonnenlicht mit der Sonne um die Wette, ihr Fell ist … Nélida – die Spanierin weiterlesen
-
Panische Angst vor Gewittern
Am 6. Mai 2013 wird mir der achtjährige Hund „Sam“ vorgestellt, der sehr grosse Angst vor Gewittern hat und nach jedem Gewitter zwei Tage lang an Durchfall leidet. Auch wenn er kurz allein gelassen wird, reagiert er mit Durchfall. Sam hat gern Gesellschaft, er ist auch sehr freundlich zu Fremden. Und Sam sammelt Teddybären! Auch … Panische Angst vor Gewittern weiterlesen
-
Parasitenbefall bei einem Fohlen
Mein andalusisches Absetzerfohlen Fé ist sehr mager, kraftlos und mit Parasiteneiern befallen bei uns angekommen. Die Augen waren trüb mit leicht eitrigem Ausfluss, sie wirkte kraftlos und matt, in sich gekehrt und wie erstarrt. Nachdem Andrea Mayer sie konstitutionell behandelt hat, wurde das Fohlen von innen nach aussen klar und strahlend schön. Der Blick hat … Parasitenbefall bei einem Fohlen weiterlesen
-
Traurige Katze mit Hautausschlag
Am 31. Mai 2017 bringt mir eine Frau ihre 7-jährige sterilisierte Katze Maunzi (der Name wurde geändert), die seit drei Jahren im Wechsel phasenweise unter Hautausschlägen leidet oder zum Erbrechen neigt. Schon als Welpe habe sie Futterunverträglichkeiten gehabt und häufig erbrochen. Die Besitzerin hat in Eigenregie bereits drei Mal ein homöopathisches Mittel gegeben, was die … Traurige Katze mit Hautausschlag weiterlesen
-
Zwischenfall in Narkose
Als meine Shagya-Stute Rahima eineinhalb Jahre alt war hatte sie sich auf der Fohlenweide relativ schwer verletzt. Ihre Wunde am linken Vorderbein wurde von einem lokalen Tierarzt unter Narkose genäht. Da sich das Pferd immer wieder leicht bewegte, wurde die Dosis des Narkotikums während der Operation wiederholt stark geändert. Als sich das Pferd erneut bewegte, … Zwischenfall in Narkose weiterlesen